Referenzen
Begleiten Sie unsere Arbeit auf facebook, hier erhalten Sie aktuelle Informationen zu den Entwicklungsprozessen der einzelnen Projekte facebook/R3Dcomm
Projekte Quartiersmanagement Düsseldorf-Garath: Öffentlichkeitsarbeit, Akteursaktivierung, Beteiligungsverfahren – seit 2018 Innenstadtmanagement Velbert: Öffentlichkeitsarbeit, Akteursaktivierung, Beteiligungsverfahren und Leerstandsmanagement – seit 2016 Stadtteilmanagement Leverkusen Opladen zur Umsetzung des Stadtentwicklungskonzepts „Zentrum Leverkusen Opladen“ – seit 2015 Stadtteilmanagement, Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerbeteiligungsverfahren zur Umsetzung des Integrierten Handlungskonzepts „Innenstadt Hilden“ – seit 2015 Veranstaltungsmanagement Abschlussveranstaltung „Klimawandelgerechte Metropole Köln“ – 2013 Quartiersmanagement Projekt Blumenviertel – Soziale Stadt – 2011-2013 Projektmanagement, Öffentlichkeitsarbeit in Rahmen der Innenstadtentwicklung Stadt Dinslaken – 2011-2013 Wettbewerbsbetreuung Investorenauswahlverfahren „Nachnutzung Neues Rathaus“ Umsetzung Integriertes Handlungskonzept „Aktives Stadtzentrum“ Bad Driburg – Vorbereitung und Betreuung von Maßnahmen, Öffentlichkeitsarbeit – 2011 Erstellung Stadtentwicklungskonzept Stadt Grevenbroich als Grundlage der Antragstellung auf Städtebauförderung – 2010/2011 Unterstützung bei der Aktualisierung der Interreg IIIB Analyse für das Gemeinsame Technische Programmsekretariat in Lille – 2010 Erstellung Präsentation zur Filialleiter-Schulung – 2010 Erstellung Integriertes Stadtentwicklungskonzept Stadt Dinslaken als Grundlage der Antragstellung auf Städtebauförderung – 2009 Erstellung Stadtentwicklungskonzept Stadt Wetter (Ruhr) als Grundlage der Antragstellung auf Städtebauförderung – 2009 Erstellung Vorbereitende Untersuchung Stadtentwicklung Innenstadt Alt-Wetter nach § 165, Abs. 4 BauGB – 2009 Erstellung Markt- und Standortanalyse, Wohn- und Geschäftshaus Tönisvorst – 2008 Projektmanagement, Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen der Stadtsanierungsmaßnahme Königswinter Altstadt und Drachenfels,– seit 2006
Workshops und Bürgerbeteiligungen Konzept, Organisation und Durchführung von Workshops zum Baustellenmarketing in den Projekten Innenstadtentwicklung Velbert und Stadtteilentwicklung Leverkusen-Opladen Moderation der Verfügungsfondsbeiratssitzungen Akteursansprache und Aktivierung von privaten Engagement im Rahmen der Stadtteilentwicklung Leverkusen-Opladen – seit 2015 Konzept und Moderation Innenstadtkonferenz „Projekt Innenstadt Hilden“ mit Bürgerinformationsveranstaltung zu den Projekten „Umgestaltung Benrather Straße“ und “ Wegeverbindung Bahnhof Hilden – Fußgängerzone Mittelstraße“ im Rahmen der Umsetzung des IHK Innenstadt Hilden – 2016 Konzept und Moderation Bürgerbeteiligung „Aufwertung des Warrington Platz“ im Rahmen der Umsetzung des IHK Innenstadt Hilden – 2016 Konzept, Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen im im Rahmen der Stadtteilentwicklung Leverkusen-Opladen – seit 2015 Konzept und Moderation des 3-stufigen Werkstattverfahrens „Stadtpark & Fritz-Gressard-Platz“ im Rahmen der Umsetzung des IHK Innenstadt Hilden – 2015 Konzept und Moderation eines fünfstufigen Workshopsverfahrens zur Vorbereitung des Förderantrags „Förderung der Umsetzung integrierter Entwicklungsstrategien im Rahmen der Maßnahme LEADER des NRW-Programm „Ländlicher Raum 2014-2020“ – 2014 bis 2015 Konzeptionierung, Moderation des Workshops Kommunales Klimaschutzmanagement – Akteursbeteiligung und Kommunikation -2013 Konzeptionierung und Moderation des Workshops Spielplatzgestaltung Augustaplatz/Dinslaken – 2012 Konzeptionierung und Moderation des Workshops Spielplatzgestaltung Sedanstraße/Dinslaken – 2012 Konzeptionierung, Moderation des Workshops Kommunales Klimaschutzmanagement – Der Klimaschutzmanager -2012 Konzeptionierung, Moderation des Workshops Kommunales Klimaschutzmanagement – Wege zu einem besseren Klima -2011 Konzeptionierung, Moderation und Dokumentation 2-stufiges Workshopverfahren „Stadtentwicklungskonzept Stadt Grevenbroich“, 1. Phase Verwaltung, Politik, lokale Akteure, 2. Phase Bürgerbeteiligung – 2010/2011 Konzeptionierung, Moderation und Dokumentation Workshopverfahren „Duisburg 2027 – Jugend Check“, – 2009 Moderation und Dokumentation Workshop „Hammer Westen“ in Hamm – 2008 Moderation und Dokumentation Workshop Dialogforum „Heinrich Königs Platz“ in Gelsenkirchen, – 2008 Leitung einer umweltpädagogischen Arbeitsgruppe – 2008/2009 + 2013-2016 Moderation und Dokumentation Workshop „Drachenfelsplateau/Burgruine“ der Stadt Königswinter – 2008 Moderation und Dokumentation Workshop „Tourismusaschen Altstadt“ der Stadt Königswinter – 2008
Öffentlichkeitsarbeit/Kommunikation Konzept, Organisation und Durchführung „Tag der Städtebauförderung“ für die Städte Dinslaken, Hilden, Leverkusen, Velbert Konzeptionierung, Organisation und Koordination öffentlicher Veranstaltungen im Rahmen des Projektes Blumenviertel (Spielplatz Eröffnung, Nachbarschaftsfeste, Quartiersfeste, Kindertrödelmarkt, Lebendiger Adventskalender…) – 2011-2013 Projektleitung Kommunikation, Vorbereitung und Moderation von Arbeitskreisen, Dokumentation, Koordination und Organisation der Arbeitsgruppe „Kommunikation“ – 2009-2011 Konzeptionierung, Organisation und Koordination öffentlicher Veranstaltungen/Projekttage im Kontext der Regionale 2010 Projekte, Beispiel: „:baulicht Königswinter bei Licht betrachtet“ Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Beratungsgesprächen mit Behörden und Privatpersonen Präsentationen vor politischen Gremien Konzeptentwicklung für Vortrags-/Präsentationsunterlagen Layouten von Informationsträgern, Plakaten, Flyern und Newslettern Konzeptionierung/Beratung bei der Entwicklung von Bürgerinformationsbroschüren/Projektzeitungen, Flyern, Plakaten Textliche Aufbereitung von Internetseiten und Newslettern, Flyern, Informationsbroschüren, Projektzeitungen Pressearbeit, Öffentlichkeitsarbeit Unterstützung der Staatskanzlei bei der Durchführung des NRW/Niederlande Kongresses im April 2004 Mitwirkung beim Parlamentariertreffen des Regionalrates mit dem Abgeordneten der Provinz Gelderland
Projektmanagement Konzeptionierung und Pflege von Kosten- und Finanzierungsübersichten sowie Grundstücksübersichten Konzeptionierung, Pflege und Nachverfolgung von Zeit- und Maßnahmenplänen Prüfung und Erteilung von Sanierungsgenehmigung gemäß § 144 ff BauGB Grundstückswertermittlungen, Sach- und Ertragswertanalysen Erarbeitung von Angebotsaufforderungen, Auswertung Angebote Externe Rechnungsprüfungen Erstellung, Überarbeitung und Zusammenstellung von Unterlagen für Ausschreibungen und Dokumentationen Mitwirkung bei der Erstellung der Wasserbilanz 2001 für den Regierungsbezirk Düsseldorf Prüfung und Eingabe von Wasserrechten in das „Elektronische Wasserbuch“ Prüfung und Eingabe von Wasserrechten in das „Elektronische Wasserbuch“ Mitwirkung bei der Grenzgewässerkommission Deutschland Niederlande Bearbeitung von Zuwendungsanträgen und Prüfung von Verwendungsnachweisen im Rahmen des Förderprogramms des Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW „Initiative ökologische und Nachhaltige Wasserwirtschaft NRW“
Übersetzungen Übersetzungen Niederländisch – Deutsch: Europäische Kommission (Berichte, Schriftwechsel, Protokoll des Zusammentreffens der Regierungspräsidenten Münster, Düsseldorf, Köln und der Kommissare der Königin der Provinz Overijssel, Limburg und Gelderland etc.) Übersetzungen Niederländisch – Deutsch: Grenzgewässerkommission Deutschland Niederlande (Protokolle, Schriftwechsel etc.) Übersetzungen Niederländisch – Deutsch: Dezernat 59 Luftverkehr (Verwaltungsrechtliche Schreiben, Businessplan eines Flughafens, Berichte etc.) Übersetzungen Niederländisch – Deutsch: Parlamentariertreffen des Regionalrates mit dem Abgeordneten der Provinz Gelderland (Vortragsunterlagen) Übersetzung Niederländisch – Deutsch: Interseiten, Flyer, Infobroschüren, Speisekarten
Rezension Auswirkungen von Versiegelungen und Grünflächen auf das lokale Klima – dargestellt am Beispiel der Stadt Düsseldorf |
![]()
|