Quartiersmanagement
Das Quartiersmanagement wird vorwiegend in Stadtteilen eingerichtet, in denen es Schwachpunkte im Bereich des sozialen Zusammenlebens gibt. Zentrale Aufgabe des Quartiersmanagements ist es, lokale Akteure zu vernetzen und eine konstruktive Zusammenarbeit zu schaffen. Zu den lokalen Akteuren zählen z.B. Verwaltung, soziale Einrichtungen, Wohnbaugesellschaften, Schulen, Kindertagesstätten, Vereine und die Bewohnerschaft. Die Bürger sind hierbei von besonderer Bedeutung. Das Quartiersmanagement übernimmt zum einen durch die direkte Ansprache der Bürgerinnen und Bürger eine Vermittlerrolle zwischen Bürgerschaft und den lokalen Einrichtungen. Durch niederschwellige Angebote und Aktionen werden Kontakte zwischen den Institutionen und den Bewohnern geschaffen. Zudem unterstützt das Quartiersmanagement durch gezielte Maßnahmen die Bürgerinnen und Bürger sich selbst aktiv an einer Verbesserung des Zusammenlebens und des private und öffentlichen Wohnumfeldes zu beteiligen. Pressestimmen Dinslaken – Sommerfest im Projektgebiet Dinslaken – Ideen der Bürger sind gefragt Dinslaken – Bürgerschaftliches Engagement im Projekt Blumenviertel |
![]()
|